Beiträge vom 2007

110 von 83 Seiten

Jahresrückblick

von Günther Dreisbach

270 Gottesdienste und zahlreiche andere Veranstaltungen sind in den
Kirchengemeinden Bründersen, Leckringhausen und Wolfhagen im Jahr 2007 durchgeführt
worden.

Vorbereitungen für Weihnachtsgottesdienste abgesch

von Pfarramt 2

Die Vorbereitungen auf die Gottesdienste an Heiligabend und an
Weihnachten sind nahezu abgeschlossen. Am Samstagmorgen machte sich ein bewährtes
Männerteam auf den Weg, um im Wolfhager Bundesforst einen geeigneten Weihnachtsbaum
für die Evangelische Stadtkirche auszuwählen.

Wechsel in der Geschäftsführung

von Günther Dreisbach

Pfarrerin Brigitte Engelhardt-Lenz gibt Geschäftsführung ab an Pfarrer Hans Jürgen Basteck

Pfarrerin Brigitte Engelhardt-Lenz hat mit Beginn der neuen
Wahlperiode turnusmäßig die Geschäftsführung der Kirchengemeinde an Pfarrer Hans
Jürgen Basteck übergeben. Pfarrerin Engelhardt-Lenz hatte die Geschäftsführung
seinerzeit von Pfarrer Gerd Bechtel übernommen. Zusammen mit dem Vorsitzenden
des Kirchenvorstandes bereitet der Geschäftsführende Pfarrer u. a. die Sitzungen
des Leitungsgremiums unserer Gemeinde vor.

6. Ökumenischer Gemeindebrief des Jahres erschienen

von Günther Dreisbach


Dank und viele
Veranstaltungen


Sechste Ausgabe des Gemeindebriefes
erscheint

Am Donnerstag, 13. Dezember, erscheint der
neue Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Bründersen, Leckringhausen
und Wolfhagen sowie der katholischen Kirchengemeinde St. Maria. Wieder einmal
hat der Redaktionskreis ein informatives Heft geschaffen. Christoph Knatz hat ein einladendes Foto
von der weihnachtlich geschmückten Kirche in Bründersen aus dem letzten Jahr als
Titelfoto beigesteuert. Breiten Raum nimmt noch einmal die Kirchenvorstandswahl
ein. Der Dank für die aus dem Kirchenvorstand ausgeschiedenen Mitglieder kommt
dabei ebenso zum Zuge wie Fotos der drei Kirchenvorstände nach ihrer Einführung
am ersten Sonntag im Advent. Parallel dazu wird auch über die Wahl des
Pfarrgemeinderates berichtet. Pfarrer Marek Prus hat in dieser Ausgabe das
Geistliche Wort geschrieben. Ein Jahr lang haben sich die Geistlichen der
Gemeinden mit Liedern Paul Gerhardts beschäftigt. Pfarrer Prus hat “Ich steh an
deiner Krippen hier” ausgelegt. Danke sagen die Kirchengemeinden in der letzten Ausgabe des
Jahres 2007 für vielfältige Dienste, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im zu
Ende gehenden Jahr getan haben. Und schließlich wird zu vielfältigen
Veranstaltungen eingeladen: Zum Neujahrsempfang der katholischen
Kirchengemeinde, zum “Magnificat” am 30. Dezember in der Evangelischen
Stadtkirche, zu den Gottesdiensten in den nächsten Wochen, zum Empfang der
Sternsinger am 6. Januar, zur Vorbereitung des Weltgebetstages, zur ökumenischen
Bibelwerkstatt im Januar und zu den Gottesdiensten für Minis, der Kinderkirche
und für junge Leute im kommenden Jahr. Es lohnt sich wieder, den Gemeindebrief
aufmerksam zu lesen.

CVJM, Diakonie und Kirche beim Adventsmarkt

von Günther Dreisbach

Traditionell gehört der Stand des CVJM zum Adventsmarkt der Stadt Wolfhagen. Der Erlös ist ein weiterer Beitrag, die Aktion BROT FüR DIE WELT zu unterstützen.

Reger Andrang herrschte an den Ständen des Wolfhager Adventsmarktes.
Wieder mit dabei war auch der CVJM der Stadt. Eisnasenpunsch und Waren aus
anderen Teilen der Erde wurden angeboten. Der Erlös kommt der Aktion Brot für
die Welt zugute.

Seit einigen Jahren ist auch "die Diakonie" mit dabei, wenn in Wolfhagen Advent gefeiert wird. Gulaschsuppe von den Baunataler Werkstätten wurde angeboten.

Mit dabei war auch das Diakonische Werk. Heiße Gulaschsuppe von den
Baunataler Werkstätten wurde gebraucht bei den frischen Temperaturen. Und viele
Besucherinenn und Besucher nahmen das Angebot in Anspruch.

Ohne den Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde läuft kaum etwas im Advent. Erst in der Kirche, dann auf dem Marktplatz ... der Posaunenchor ist überall dabei - und das ist gut so!

Der Posaunenchor war im Großeinsatz. Vor dem Café „Alte
Wache“ musizierten die Bläserinnen und Bläser stimmungsvolle
Weihnachtslieder.