Kirche auf dem Marktplatz in Wolfhagen


Wohin sollen wir gehen? Zu den Menschen!


ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz

Das war eine wichtige und richtige Entscheidung, die die
Verantwortlichen trafen, als sie festlegten, den Gottesdienst im Rahmen des
Michaelismarktes trotz der unbeständigen Witterung nicht in die Stadtkirche zu
verlegen. Der gute Besuch und die gute Resonanz haben unter Beweis gestellt,
dass die Kirche gelegentlich auch ihre sakralen Räume verlassen und unter die
Menschen gehen muss.

Zwar war der Bruch abrupt zu der Band, die vorher auf dem Marktplatz
spielte, und ein wenig mehr Sensibilität hätte man sich schon gewünscht,
wenigstens während des Glockengeläuts die Musik zu reduzieren: aber geübte
Gottesdienstgestalter lassen sich davon nicht aus der Ruhe bringen.

Die ökumenerunde der Wolfhager Kirchen hatte diesen Gottesdienst
gemeinsam vorbereitet, in dem es nun – am Ende der Elisabethausstellung – noch
einmal um Elisabeth von Thüringen ging. Pfarrer Marek Prus, Propst Enn Auksmann
und Pfarrerin Birgit Basteck legten bewegende Zeugnisse darüber ab, wie das
Leben der Heiligen Elisabeth auch heute noch wirksam ist und wirksam bleiben
kann. Pfarrerin Brigitte Engelhardt-Lenz führte durch den Gottesdienst und Dekan
Dr. Gernot Gerlach und Superintendent Holst leiteten die Liturgie.

Natürlich sorgte der Posaunenchor unter der bewährten Leitung von
Bernd Geiersbach für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und die
sangesfreudige Gemeinde mit einer ansehnlichen Kollekte dafür, dass ein
AIDS-Projekt in Estland unterstützt werden konnte.

Am Ende waren alle zufrieden – auch die, die skeptisch zum Himmel
geschaut und lieber in die Kirche gegangen wären. Propst Auxmann hat’s in
seiner Predigt gesagt: „Wohin sollen wir gehen? Zu den Menschen!“ Gut,
dass die Evangelische Kirchengemeinde Wolfhagen, die Katholische Kirchengemeinde
Wolfhagen, die Selbständig-Evangelischen Kirchengemeinden Balhorn und Altenstädt
sich zur ökumenischen Gemeinschaft zusammengeschlossen haben und miteinander
Gottesdienst feiern.