Singen, Loben Danken
Gute Resonanz beim
Wunschliedersingen in Leckringhausen
                Die kleine Kirchengemeinde in Leckringhausen versteht es, Menschen
                    durch die Musik zu bewegen. Voll besetzt war wieder die Kirche, als am letzten
                    Freitag zum Singen von Wunschliedern eingeladen war. Viele Freunde der
                    Leckringhäuser Gemeinde haben sich einladen lassen – aus Ehringen und Altendorf,
                    aus Wolfhagen und Ippinghausen, aus Bründersen und …
            
                Am Anfang konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wunschlied
                    aufschreiben. Natürlich war es bei 50 Besuchern nicht möglich, dass alle Lieder
                    gesungen wurden, aber Pfarrerin Brigitte Engelhardt-Lenz und Christoph Knatz,
                    Organist aus Bründersen, trafen eine schöne Auswahl an Gesangbuchliedern.
                    Miteinander singen, das war die Hauptsache an diesem Abend, und dabei spüren,
                    wie wichtig es ist, dass die Orgel den Gesang unterstützt. Singen, Loben und
                    Danken – das sind die wichtigen Themen der Gesangbuchlieder. Und da ordneten
                    sich die Lieder ein, die mit Freude in der kleinen Kirche erklangen.
            
                Pfarrerin Brigitte Engelhardt-Lenz erinnerte daran, dass das Singen
                    schon in den Gottesdiensten, über die die Bibel berichtet, vorkam; am 100. Psalm
                    machte sie das besonders deutlich. „Tut mir auf die schöne Pforte“,
                    „Du meine Seele singe“, Danke“, „Harre meine Seele“,
                    „Wir strecken uns nach dir“, „Bis hierher hat mich Gott
                    gebracht“, „Jesu geh voran“, „Ins Wasser fällt ein
                    Stein“, „Geh aus, mein Herz und suche Freud“, „Mein schönste
                    Zier“, „Nun ruhen alle Wälder“ – die Liederliste des
                    Gottesdienstes macht deutlich, wie reich der Schatz an Gesangbuchliedern ist und
                    wie bunt die Wünsche der Besucherinnen und Besucher des Abends waren. Neben dem
                    guten alten Choral wurden auch schwungvolle Lieder aus der heutigen Zeit
                    gesungen.
            
                Und Christoph Knatz stellte sich meisterhaft darauf ein und half den
                    Besuchern durch profundes Orgelspiel, dass sie immer den richtigen Ton fanden
                    und dass die kleine Hugenottenkirche richtig zum Klingen kam. Zum Schluss dankte
                    die Pfarrerin allen, die mitgemacht haben, allen, die sich haben einladen lassen
                    und freute sich sichtlich über die große Beteiligung. Vier Lesezeichen wurden
                    für die vier Abende gestaltet. Jeder Besucher und jede Besucherin bekam am
                    Ausgang ein Lesezeichen als kleines Geschenk für den Besuch und für die Spende
                    zur Renovierung und Erweiterung der Orgel. Und manche haben am Ende der kleinen
                    Konzertreihe sicherlich die vier Lesezeichen beieinander.
            
                    Am 24. Oktober ist der letzte Abend in der Reihe „Abendmusik zum
                        Wochenausklang“. Dann sind es Leckringhäuser, die für die Besucherinnen
                        und Besucher musizieren: Anna und Rebekka Kuhaupt, Christoph Weinreich u. a.
                        Wieder ein Abend, auf den man sich freuen kann. Und wieder ist Beginn um
                        18.30 Uhr.