Der Christbaum

Fleißige Helfer kümmern
sich um die Standfestigkeit des Christbaums. Bei Werner Kepper, Gisbert Mrazek
und Werner Nolte ist diese Aktion in guten handwerklichen Händen. (Foto:
Kerstin Nordmeier)


Viel Kirchenmusik


Gottesdienste an den Festtagen

Die Vorbereitungen für die Gottesdienste zum Ende der
Adventszeit und zu Weihnachten laufen in den Kirchengemeinden des Kirchspiels
Wolfhagen auf Hochtouren. Der Weihnachtsbaum in der Stadtkirche steht an
ungewohntem Platz vor der Staubwand. Die kirchenmusikalischen Gruppen proben in
diesen Tagen. Denn die Chöre der Gemeinden gestalten die Gottesdienste mit. Das
liturgische Personal bereitet die Gottesdienste inhaltlich vor.

14 Gottesdienste werden an den weihnachtlichen Tagen
gefeiert: sieben zum Abschluss der Adventszeit am Heiligabend, drei am
Weihnachtsfest selbst und vier am zweiten Weihnachtstag.


Heiligabend

Der Reigen der Gottesdienste am Heiligabend wird
eröffnet um 15 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der
Stadtkirche. Er wird von Vikarin Andrea Brede-Obrock gestaltet, die der
Handpuppe Rico das Weihnachtsfest erklärt. Der Kinderchor wirkt in dem
Gottesdienst mit. – Um 16.30 Uhr feiert Dekan Dr. Gernot Gerlach mit der
Gemeinde in der Stiftung Altersheim in der Karlstraße die
Christvesper. – Ebenfalls um 16.30 Uhr ist in
Bründersen mit Pfarrerin Birgit Basteck der Gottesdienst
mit Krippenspiel. Christoph Knatz begleitet den Gottesdienst musikalisch. – Um
17 Uhr beginnt ein weiterer Familiengottesdienst in der
Stadtkirche. Er wird von Pfarrer Hans Jürgen Basteck geleitet und steht unter
dem Thema „Ob Maria und Josef noch rechtzeitig nach Bethlehem kommen?“
Pfarrer Basteck erzählt anhand von Spielszenen die Weihnachtsgeschichte. – . Die
Christvesper in der Stadtkirche beginnt um 19 Uhr. Dekan
Dr. Gernot Gerlach leitet den Gottesdienst, in dem der Posaunenchor unter der
Leitung von Bernd Geiersbach mitwirkt. Ebenfalls um 19 Uhr beginnt die
Christvesper in Leckringhausen. Prädikant Günther Dreisbach, Lisa-Marie Giehler
(Orgel) und Christoph Weinreich (Trompete) gestalten den Gottesdienst gemeinsam.
Das Bild “Heilige Familie” von Werner Berg steht im Mittelpunkt des
Gottesdienstes. Um 23 Uhr schließt dann die Christmette in der
Stadtkirche den Reigen der Gottesdienste am Heiligabend und damit die
Adventszeit ab. Der Kirchenchor unter der Leitung von Bernd Geiersbach, Daniel
Köntopf (Orgel) und Verena Heisen (Blockflöte) gestalten den Gottesdienst
musikalisch. Als Liturgen wirken mit Prädikant Günther Dreisbach, Helga Kepper
und Renate Dreisbach.


Weihnachten

Am Weihnachtsfest selbst werden drei Gottesdienste
gefeiert. Bereits in der Frühe um 6 Uhr öffnet die Bründerser
Kirche
ihr Portal zum meditativen Abendmahlsgottesdienst bei
Kerzenschein mit Pfarrerin Birgit Basteck. in dem Gottesdienst wirkt auch das
Bründerser Vokalquartett unter der Leitung von Christoph Knatz mit. Das Thema
des Gottesdienstes ist „Immanuel – Gott mit uns“. – Um 10 Uhr ist der
Abendmahlsgottesdienst in der Stadtkirche mit Pfarrer Hans
Jürgen Basteck. In dem Gottesdienst wird auch das Taufsakrament gefeiert. Den
Abendmahlsgottesdienst in Leckringhausen (Beginn: 10 Uhr)
leitet Pfarrerin i. R. Erika von der Fechte. Lisa Marie Giehler spielt die
Orgel.


Zweiter Weihnachtstag

Am zweiten Weihnachtstag werden um 10 Uhr
in der Stiftung Altersheim (mit Dekan Dr. Gernot Gerlach) und
in Bründersen (mit Lektorin Brigitta Pühra) Gottesdienste
gefeiert. Erstmals in der langen Geschichte der Kirchengemeinde Wolfhagen gibt
es am zweiten Weihnachtstag keinen Vormittagsgottesdienst in der
Stadtkirche. Zur ungewöhnlichen Gottesdienstzeit 17 Uhr
beginnt der Gottesdienst, in dem die Kreiskantorei des Kirchenkreises Wolfhagen
unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Bernd Geiersbach die erste Kantate
des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach aufgeführt wird. Dekan Dr.
Gernot Gerlach hält in dem Gottesdienst die Predigt. Mittags um 13 Uhr feiern
“die Kolonien” den Weihnachtsgottesdienst. Er wird von Dekan Dr. Gernot Gerlach
in der Friedhofskapelle gefeiert.