„Schönen guten Morgen, liebe Gemeinde. Herzlich willkommen zu unserem Gottesdienst zu dem Thema: Bilder von Gott.“ – So wurde die Gottesdienstgemeinde am heutigen Sonntagmorgen von der Konfirmandengruppe begrüßt. Lieder, eigene und biblische Texte sowie selbst gestaltete Bilder haben das Thema von vielen Seiten deutlich werden lassen und sich wunderbar ergänzt. Ihre Botschaft haben die Jugendlichen mit großer Ernsthaftigkeit vermittelt, nicht zuletzt durch die Souveränität, mit der sie den Ablauf des Gottesdienstes bewältigten. Die Leitung durch Pfarrerin Wittich-Jung und Pfarrer Jung war kaum spürbar.
Die Bilder der Jugendlichen – auf Leinwand gebeamt – waren für alle Gottesdienstbesucher gut sichtbar:
- Gott beschützt die Menschen. Er baut uns auf, wenn wir traurig sind. Gott bewacht uns – egal, wo wir sind. Gott heilt kranke Menschen.
- Gott sieht alles, was wir tun. Er baut uns auf, wenn es uns schlecht geht. Gott bewacht uns. Er beschützt uns vor Unheil.
- Gott liebt mich. Er lässt mich wachsen. Er lacht, wenn keiner lacht. Gott schweigt, wenn alle schweigen.
- Gott hält uns immer – in jeder Situation. Gott ist immer da – egal, wo wir sind. Gott beschützt jeden von uns – egal, wer wir sind. Er sorgt für uns, wenn wir ihn brauchen.
- Gott erschuf in sieben Tagen die Welt. Er schaut auf uns. Gott hilft den armen Leuten. Er baut uns auf, wenn wir traurig sind.
- Gott lehrt uns zu lieben. Gott ist großzügig zu uns. Er gibt uns den Glauben, den wir stets bei uns tragen. Gott herrscht über uns alle.
- Gott hilft den Menschen. Gott lässt Menschen, Tiere und Pflanzen wachsen. Gott heilt kranke Menschen. Gott kann Menschen trösten.
- Er kann die Menschheit regieren. Gott regelt die ganze Welt. Er herrscht über die Gläubigen, über uns. Gott sieht auf uns.
- Gott beschützt mich. Gott ist bunt, er bringt Freude und Frieden. Gott ist ein Herrscher. Er hat die Welt erschaffen und liebt alle Menschen.
- Gott schützt uns. Er bewacht die Menschheit. Gott regelt Probleme. Er ordnet die Menschheit.
- Gott spricht zu den Gläubigen. Er wacht über sie. Gott schaut auf uns herunter. Gott ordnet die Welt. Er sorgt für Ordnung.
- Gott beschützt die Erde. Er heilt die Menschen, wenn sie krank sind. Gott liebt die Menschen. Er schweigt, weil er zufrieden ist.
- Gott liebt alle Menschen. Er schweigt und hört uns zu. Gott schaut auf uns Menschen. Gott baut uns in schweren Zeiten auf.
- Gott beschützt die Erde. Er heilt die Menschen, wenn sie krank sind. Gott liebt die Menschen. Er schweigt, weil er zufrieden ist.
- Gott kann mir helfen und mir beistehen. Er heilt meine körperlichen und seelischen Wunden. Gott bringt mich zum Lachen und muntert mich auf. Er beschützt mich und ist für mich da.
Fazit: „Die Bibel sagt: „Du sollst dir kein Bild von Gott machen.“ Es gibt keine Vorschriften wie Gott auszusehen hat. Denn jeder hat seine eigenen Vorstellungen und es gibt kein richtiges oder falsches Bild. Und das ist gut so!!! Amen.“
Die gut überlegten Texte vermittelten den Zuhörerinnen und Zuhörern Freude und Interesse, sie fühlten sich persönlich angesprochen. Kaum zu glauben, dass die freien Texte von den Jugendlichen selbst formuliert worden sind, wie im Fürbittengebet:
Gott, wir bitten dich, sei bei den Menschen, die krank sind.
Hilf ihnen, dass sie gesund werden.
Gott wir bitten dich, sei bei den Menschen, die gelitten haben.
Hilf ihnen, dass sie wieder fröhlich werden.
Gott, wir bitten dich, sei bei den Menschen, die Krieg erlebt haben.
Hilf ihnen, dass sie wieder Frieden finden.
Gott, wir bitten dich, sei bei den Menschen, die in Armut leben.
Hilf ihnen, dass sie genug zum Überleben haben.
Gott, wir bitten dich, sei bei den Menschen, die einsam leben.
Hilf ihnen, dass sie einen Partner finden.
Gott, wir bitten dich, sei bei den Menschen, die in Hungersnot leben müssen.
Hilf ihnen, dass sei genug zu essen bekommen.