Gottesdienst
Die Adventszeit wurde auch in diesem Jahr mit einem großen Gottesdienst in der Stadtkirche eröffnet. Die Kirche samt Seitenschiffen war voll besetzt, denn die neuen Vorkonfirmanden wurden eingeführt und von ihren Familien begleitet. Auch eröffnete mit diesem Gottesdienst die Wolfhager Kirchengemeinde die neue Aktion Brot für die Welt, in diesem Jahr unter dem Leitwort „Wasser für alle“. Für sie war die Kollekte bestimmt und auch die Spenden, die der nachfolgende Brunch im Gemeindezentrum bringen sollte, sowie die Kollekten der gemeindlichen Veranstaltungen und Gottesdienste bis Neujahr.
Aufbauten
Dass große Ereignisse bevorstehen, konnte die Gemeinde an den aktuellen Aufbauten von Kirchenmusikdirektor Bernd Gersbach erkennen: Podeste an den Seiten, mit Teppich belegt und sorgfältig abgesichert Stufen, ein großer Vorhang im Chorraum und anderes mehr. Viele fleißige Helfer sind jetzt für die nächsten Arbeiten und Proben gefordert.
Begrüßung der Vorkonfirmanden
Gleich zu Beginn sang Lara, FsJlerin, solo den ersten Vers „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und fesselte sofort mit ihrer modernen Version des Liedes und dem amüsanten Dialog mit Konfirmandenmitarbeiter Stefan die Aufmerksamkeit der Gottesdienstbesucher. Bald liefen die Konfirmanden persönlich zum Mikrofon und verkündeten der Gemeinde ihren Namen; das war aufregend, mehr oder weniger mutig und selbstbewusst. Beeindruckend, wenn 42 junge Menschen im Kirchenraum zusammenkommen und dann auch noch munter von den erfahrenen Konfirmanden, den „alten Hasen“, begrüßt werden. Der Raum allerdings war ihnen bereits gut bekannt – hatte sie ihn doch kürzlich erst erkundet und auch dort übernachtet.
Predigt
Pfarrerin Ufholz, Pfarrerin Wittich-Jung und Pfarrer Jung, die die Konfirmandenarbeit verantworten, leiteten gemeinsam den Gottesdienst und teilten sich in abwechslungsreicher und ansprechender Art die Predigt über „Macht hoch die Tür“. Die Schriftlesung über nahm Frau Nolte als weitere Konfirmandenmitarbeiterin.
Segen
Pünktlich um 11:00 Uhr entließ Pfarrer Jung die Gemeinde mit dem Segen, nachdem er Allen die Aktion Brot für die Welt überzeugend ans Herz gelegt und sie eingeladen hatte, nun den Brunch im Gemeindezentrum zu genießen.
Gemeindebrunch
Fröhlich zog eine große Menschenschar hinunter in das Haus und fand adventlich dekorierte Tische und ein reiches Büffet vor, das Gemeindeglieder bestückt und der Festausschuss in bewährter Form vorbereitet hatten. Ehe sich die Familien versahen und ohne lange zu essen, waren die ersten Kinder schon in der unteren Etage begeistert beim Basteln von Fensterbildern und Weihnachtsgestecken oder einfach beim Spielen. In entspannter Atmosphäre und mit viel Ausdauer kam es zu freundlichen Begegnungen und auch intensiven Gesprächen. Dieser fröhliche Auftakt hat viele Menschen an diesem ersten Advent verbunden und mit fröhlichem Herzen in die neue Adventszeit geschickt.
- Drei Pfarrer stellen die Vorkonfirmanden vor.
- Konfimanden begrüßen die Vorkonfirmanden
- vollbesetzter Gemeindesaal
- und vollbesetzte Bibliothek
- …aber auch an Stehtischen kann man munter speisen
- Wer die Wahl hat, ….
- Es war eng am Buffet -:)
- Baguette mit Ratatouille-Aufstrich wie es die HNA empfahl
- Gefüllte Weinblätter nach iranischer Art – ohne Öl, aber mit Reis und Linsen gefüllt!
- Hähnchenkuchen – begehrtes Rezept aus dem Iran
- Salate füllen den Magen
- …aber Häppchen tuns auch
- Lachs mit Meerrettichsahne
- …ein bunter Teller…
- …die Suppentöpfe waren bald leer.
- Getränke und Nachtische auf der anderen Seite
- Konfirmanden backen Waffeln
- …sucht man sich Sitzgelegenheiten anderswo.