„Alles andere als ein
Pappenstiel“
Große Freude in Leckringhausen
Jetzt ist das Geheimnis gelüftet. 17.000 Euro erhält die
Kirchengemeinde Leckringhausen von der Stiftung Kirchenerhaltungsfonds.
„Ihre Spende wird verdoppelt“ – damit hatte man im vergangenen Jahr
geworben und Spenden in der Gemeinde und durch verschiedene Veranstaltungen
gesammelt. Am Dienstag erhielt die kleine Leckringhäuser Delegation (Pfarrerin
Brigitte Engelhardt-Lenz, Kirchenvorstandsvorsitzender Heinrich Flecke und der
Vorsitzende des Förderkreises, Günther Dreisbach) den offiziellen Bescheid der
Stiftung Kirchenerhaltungsfonds. Die Freude stand den Vertretern Leckringhausens
ins Gesicht geschrieben.
Zusammen mit 25 anderen Delegationen aus den Kirchenkreisen der
Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck waren die Vertreter Leckringhausens
ins Haus der Kirche nach Kassel gereist. Die Stiftung, so erfuhren sie von
Vizepräsident Dr. Volker Knöppel vom Kasseler Landeskirchenamt, sei inzwischen
eine feste Größe in der Baufinanzierung geworden. – Bischof Dr. Martin Hein
betonte, dass der Termin zu den Terminen gehöre, die er sehr gern wahrnehme. Die
übergabe der Bescheide sei ein nachgeholtes Weihnachtsfest. Er lobte das hohe
Engagement und die große Phantasie der geförderten Gemeinden. Die Aktionen
zeigten eine starke Resonanz über die Gemeinden hinaus. Die Landeskirche freue
sich! Für die 26 geförderten Projekte seien über 800.000 Euro gespendet worden.
Das sei alles andere „als ein Pappenstiel“. Die Kirchengemeinden
leisteten durch ihre Inititativen einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen
Leben in den Gemeinden. Das sei auch Ausdruck der Liebe zum Wort Gottes. Und
darauf sei er stolz. In beeindruckender Weise hätten sich die 26 geförderten
Kirchengemeinden für ihre Kirchengebäude eingesetzt. Das sei Grund zu großer
Dankbarkeit.
Andreas Fehr, der Vorsitzende der Stiftung Kirchenerhaltungsfonds,
überreichte dann an die einzelnen Gemeinden die Bewilligungsbescheide. Zuvor
lobte er die solide Finanzpolitik der Landeskirche. Die Ideen, die hinter den
Projekten stünden, hätten ihn sehr beeindruckt.
Quer durch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck zog sich der
Faden der Gemeinden. Man lernte Gemeinden kennen, deren Namen man bisher noch
nie gehört hatte. Und weil nach Kirchenkreisen vorgegangen wurde, mussten die
Vertreter Leckringhausens bis zum vorletzten Aufruf warten. Und dann herrschte
große Freude. Zu den 17.000 Euro, die man gesammelt hatte im vergangenen Jahr
und in den Jahren davor, kommen nun weitere 17.000 Euro: Ein solider Grundstock
für die Orgelmaßnahme, die nun bald „in Angriff“ genommen werden
soll.
Pfarrerin Brigitte Engelhardt-Lenz nutzte die Gelegenheit, auch in
diesem feierlichen Rahmen öffentlich Dank zu sagen für das Engagement vieler
Gemeindeglieder und Freunde und lobte besonders auch den Einsatz der jungen
Menschen.
Schwarz auf weiß: 17.000 Euro erhält die Kirchengemeinde aus der Stiftung
Kirchenerhaltungsfonds der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Und abschließend gab es noch einen kleinen Imbiss, den sich auch die Vertreter
Leckringhausens nicht entgehen ließen.
Fotos: Renate Dreisbach