Buntheit der Arbeit
Ein subjektiver
Jahresrückblick
Auf ein vielfältiges Leben können die Kirchengemeinden Bründersen,
Leckringhausen und Wolfhagen im Jahr 2010 zurückblicken. Die folgende Auflistung
ist unvollständig. Aber sie gibt einen Eindruck wieder von der Buntheit der
Arbeit und des Dienstes der Pfarrerinnen und Pfarrer und der übrigen haupt- und
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Januar
Beim fünften ökumenischen Bibelgespräch und beim Kinderbibeltag im
Gemeindezentrum von Sankt Maria geht es um die Jakobsgeschichten. – 129.500 €
erhält die Kirchengemeinde Wolfhagen von der Stiftung Kirchenerhaltungsfonds,
Lohn für eine engagierte Arbeit für die Stadtkirche im Jahr 2009.
Februar
Eine alte Tradition, das Gottesdienstnachgespräch, ist wieder
aufgelebt.
März
Am Freitag vor dem Palmsonntag gestalten Jugendliche aus den
Gemeinden einen ökumenischen Jugendkreuzweg. – Zwanzig Jahre wird der
Gemeindebrief als ökumenischer Gemeindebrief herausgegeben.
April
Zum neunten Mal wird vom Gründonnerstag zum Karfreitag in der
Stadtkirche die Liturgische Nacht gefeiert. Zum 28. Mai in Folge wird in der
Stadtkirche die Osternacht gefeiert. – An drei Sonntagen wird die Konfirmation
in der Stadtkirche und in Bründersen gefeiert. – Beim dritten Wolfhager
Branchenfenster ist auch die Evangelische Kirchengemeinde mit von der Partie.
Mai
In der Stadtkirche wird “775 Jahre Altar” gefeiert. – Zum
Himmelfahrtsfest kommen die Gemeinden aus Ehringen und Bründersen, aus
Leckringhausen und Viesebeck und aus Wolfhagen im Kulturzelt in den Teichwiesen
zusammen. – Ende des Monats wird die Goldene Konfirmation gefeiert. – Roswitha
Bittner ist neue Lektorin in Bründersen.
Juni
Auf dem Festplatz Liemecke feiert die Gemeinde mit der Freiwilligen
Feuerwehr einen Jubiläumsfestgottesdienst. – Unter dem Motto “Märchenwelt”
feiert die Stiftung Altersheim ihr Sommerfest. – Leckringhausen begeht den
hugenottengedenktag mit einer Andacht. – Eine sensationelle Entdeckung wird bei
der Renovierung des Chorraums der Stadtkirche gemacht: Ein Teil des Fundaments
des ursprünglich romanischen Chores ist gefunden worden. – Der Posaunenchor ist
auf großer Fahrt im Weserbergland. – Die Kreiskantorei hält sich zum Sängerfest
in Estland auf.
Juli
Beim Galakonzert in der Stadtkirche stellen sich die musikalischen
Gruppen der Gemeinde vor.
August
Traditionell – im Zweijahreswechsel – feiern evangelische und
katholische Gemeinde das ökumenische Gemeindefest, diesmal um Sankt Maria herum.
– Bründersen feiert um die Kirche herum ebenfalls ein gemeindefest.
September
Die Kreiskantorei führt in der Stadtkirche das Paulus-Oratorium von
Mendelssohn Bartholdy auf. – Andrea Brede-Obrock beginnt ihr Vikariat in
Wolfhagen bei Pfarrer Hans Jürgen Basteck.
Oktober
Olaf Stobbe ist neuer Kirchenvorsteher in Wolfhagen. Er tritt die
Nachfolge von Soltan Kopas an. – Mit viel Einsatz begeht die Kirchengemeinde
Leckringhausen wieder das Erntedankfest. – Die Partnergemeinde Heldrungen in
Thüringen feiert das 125jährige Bestehen ihres Kindergartens; eine Delegation
aus Wolfhagen ist mit dabei.
November
Festlich begangen wird das 25jährige Bestehen des Kinderchores.
Annelie Nolte wird mit der Elisabethmedaille der Landeskirche ausgezeichnet. –
Am ersten Sonntag im Advent wird Pfarrerin Brigitte Engelhardt-Lenz im
Gottesdienst und mit einem Gemeindenachmittag verabschiedet. – Der Gemeindebrief
erscheint aus Kostengründen in neuem Gewand. – Der Philippinenthaler Karl Reitz
ist 40 Jahre für den Friedhof aktiv. Die Dankmedaille des Bischofs ist Ausdruck
des Dankes.
Dezember
In Bründersen wird die schöne Tradition des Lebendigen
Adventskalenders fortgesetzt. – Am dritten Sonntag im Advent kommt das
Friedenslicht aus Bethlehem nach Wolfhagen. – Der Besuch der Gottesdienste am
Weihnachtsfest leidet unter der ungünstigen Witterung. Am zweiten
Weihnachtsfeiertag wird die erste Kantate des Bach’schen Weihnachtsoratoriums in
der Stadtkirche aufgeführt.
Pfarrer Hans Jürgen Basteck
präsentiert im JANUAR stolz die Urkunde über die Zuteilung von 129.500 € aus der
Stiftung Kirchenerhaltungsfonds.
Die
Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen im FEBRUAR letzte Absprachen mit Pfarrerin
Engelhardt-Lenz für den Vorstellungsgottesdienst.
Im MäRZ tragen Jugendliche aus
evangelischer und katholischer Gemeinde ein Holzkreuz von der einen zur anderen
Kirche: Jugendkreuzweg.
Die Konfirmationen
werden im APRIL gefeiert. Hier ziehen die Konfirmandinnen und Konfirmanden des
zweiten Pfarrbezirks in die Stadtkirche ein.
Christi Himmelfahrt konte im MAI
nicht draußen gefeiert werden. Kalt war es und feucht. Darum ging’s ins
Kulturzelt in den Teichwiesen.
Auf der Liemecke feiert im JUNI
die Freiwillige Feuerwehr ihr großes Jubiläum mit einem nicht so groß besuchten
Gottesdienst.
Der Bauausschuss nimmt im
JULI die entdeckten alten Fundamente im Chorraum der Stadtkirche in Augenschein.
In Bründersen wird im
AUGUST das traditionelle Gemeindefest gefeiert.
Im SEPTEMBER wird im Rahmen der
Aktion „Ab in die Mitte“ auch im Dekanatsgarten gefeiert.
In Neuhofs Scheune
in Leckringhausen feiert die Gemeinde nach dem Gottesdienst ein kleines aber feines
Gemeindefest.
Im NOVEMBER verabschiedet sich
Pfarrerin Brigitte Engelhardt-Lenz von den Gemeinden.
Die Staubwand in der Stadtkirche ist
im DEZEMBER zu den Gottesdiensten schön geschmückt worden.