Sie blieben beständig
Pfingstgottesdienst zur Einheit der Christen
                “Zusammen glauben, feiern, beten” das ist das Motto des ökumenischen
                    Pfingstgottesdienstes am Pfingstmontag um 17 Uhr in der katholischen Kirche St.
                    Maria. Evangelische, katholische und selbstständig-evangelisch-lutherische
                    Christen feiern traditionell an diesem Tag gemeinsam den Gottesdienst. Damit
                    soll die Verbundenheit untereinander zum Ausdruck gebracht und der Schmerz über
                    Trennendes vor Gott gebracht werden.
            
                Die “Wolfhager ökumenerunde” hat den Gottesdienst  vorbereitet, diesmal unter der Leitung von Pfarrer Marek Prus. “Sie
                    blieben aber beständig in der Apostellehre, in der Gemeinschaft, im Brotbrechen
                    und im Gebet” – dieser Vers aus der Apostelgeschichte steht im Mittelpunkt eines
                    Predigtgesprächs, an dem je zwei Vertreter der katholischen und der
                    evangelischen Gemeinde teilnehmen: Andreas Ekenberger und Simone
                    Straka-Geiersbach sowie Andrea Brede-Obrock und Olaf Stobbe. Das Gespräch leitet
                    Prädikant Günther Dreisbach.
            
                Einen breiten Raum nimmt natürlich das Gebet in dem Gottesdienst ein,
                    zu dem die Gemeinde durch Dekan Dr. Gernot Gerlach und Pfarrer Marek Prus
                    angeleitet wird. Silvia Treschhaus vom katholischen Pfarrgemeinderat ist bei den
                    Lesungen beteiligt.
            
                Mit einer “Litanei der christlichen Einheit” endet der Gottesdienst,
                    in dem der Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde unter der Leitung von
                    Bernd Geiersbach mitwirkt. Die Orgel spielt Christina Knapp.
            
Nach dem Gottesdienst ist noch ein Beisammensein geplant.