Bethlehemlicht in Wolfhagen
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist wieder in Wolfhagen. 150 Menschen
waren am Wolfhager Bahnhof und holten es ab.
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist wieder in Wolfhagen. 150 Menschen
waren am Wolfhager Bahnhof und holten es ab.
Der Abschied aus St. Maria hat begonnen. Am dritten Sonntag im Advent
geschah dies mit Bratwurst, Brezeln und heißen Getränken. Am kommenden Sonntag folgt
der liturgische Abschluss mit einer Prozession.
Die Klangreise des Kirchenkreises geht langsam zu Ende. Der Zug macht zum
28. mal Halt, auf der 29. Station. In Bründersen. Am Sonntagabend.
Der Gottesdienst am kommenden Sonntag wird für lange Zeit der letzte
evangelische Gottesdienst in St. Maria sein. Nach 47 Gottesdiensten kehrt die
evangelische Gemeinde zurück in die Stadtkirche.
Tradition ist Tradition. Zum 39. Mal in Folge feierte die Kirchengemeinde
Wolfhagen am Nachmittag des ersten Adventsonntags einen Gemeindenachmittag. Der
Erlös ist für BROT FüR
DIE WELT. Ein paar Impressionen von Renate Dreisbach:
Einmal im Jahr sollen alle konfirmierten Gemeindeglieder zur
Gemeindeversammlung eingeladen werden. Am Donnerstagabend war es so weit. Thema war
ausschließlich die Renovierung der Stadtkirche.
45 Jahre Stiftung Altersheim Wolfhagen. Das war ein großes Fest. Es wurde
am Sonnabend angemessen gefeiert. Und das war gut so!
Jetzt ist „Bänkestreichen“ angesagt in der Evangelischen
Stadtkirche. Die Kirche strahlt immer mehr. Wir veröffentlichen Fotos von dieser
Aktion.
80 Hobby-Archäologen zeigten sich im Gemeindezentrum höchst interessiert
an der Geschichte der Stadtkirche. Der Archäologe Dr. Jürgen Kneipp brachte sie auf
den Geschmack.
Zu einem überwältigenden Erfolg wurde die Aktion „Mittagessen beim
Griechen“ am heutigen Feiertag. 1.410 € überreichte Achilles Kamberis, der
Inhaber des „KRETA, dem Vorsitzenden des Förderkreises Günther Dreisbach.