Uncategorized

16511660 von 1680 Seiten

Bibelwerkstatt

von Günther Dreisbach
Kinderbibelwerkstatt


Kinderbibelwerkstatt war ein großer Erfolg
Schriftrollen wurden
gebastelt

Die ökumenische Kinderbibelwerkstatt war ein großer Erfolg. Kinder
aus vier Gemeinden Wolfhagens kamen im Evangelischen Gemeindezentrum zusammen,
um die biblische Geschichte vom Kämmerer aus äthiopien zu bedenken.

Kirchenmusik in Wolfhagen

von Günther Dreisbach


Dreizehn Konzerte im Jahr 2007
Umfangreiches
Konzertprogramm der Kirchengemeinde

In diesen Tagen hat Kirchenmusikdirektor Bernd Geiersbach das
Programm der kirchenmusikalischen Konzerte in der Evangelischen Kirchengemeinde
Wolfhagen veröffentlicht. Dreizehn Konzertveranstaltungen wird es in der
Evangelischen Stadtkirche und im Gemeindezentrum geben. Daneben wirken die
kirchenmusikalischen Gruppen vor allem auch in den Gottesdiensten mit.

Ökumenische Bibelwerkstatt

von Günther Dreisbach


Ein neuer Weg mit Gott
ökumenische Bibelwerkstatt am 26.
Januar

Mit Texten aus der Apostelgeschichte werden sich die Teilnehmer der
Bibelwerkstatt beschäftigen, zu der die Kirchengemeinden der Stadt Wolfhagen am
Wochenende vor dem Bibelsonntag eingeladen haben. Am 26. Januar 2007 kommen
Mitglieder aus vier Gemeinden in der Evaneglischen Stadtkirche und im
Evangelischen Gemeindezentrum zusammen.

Buxtehude-Klangreise

von Günther Dreisbach


Buxtehude-Klangreise beginnt in Wolfhagen
13 Konzerte im
Kirchenkreis Wolfhagen

Der 300. Todestag des Barock-Komponisten Dietrich Buxtehude (9. Mai
1707) ist für den Kirchenkreis Wolfhagen und seine Kirchenmusik Anlass zu einer
zweiten Klangreise. Im Jahr 2002 wurden alle Kirchen des Kirchenkreises von
allen kirchenmusikalischen Gruppen des Kirchenkreises besucht. Jetzt gibt es an
zwölf Orten des Kirchenkreises 13 Konzerte. Beginn ist am Sonntag, 14. Januar
2007, um 17.00 Uhr in der Wolfhager Stadtkirche.

Weihnachtsgottesdienste in den Gemeinden

von Günther Dreisbach

Vierzehn Weihnachtsgottesdienste

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

In wenigen Tagen hat die Zeit des Wartens, Advent, ein Ende. Dann feiern
die Evangelischen Kirchengemeinden in Bründersen, Leckringhausen und Wolfhagen
Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi. Vierzehn Gottesdienste werden in den
Gemeinden am Heiligen Abend und an den beiden Weihnachtstagen angeboten.

Friedenslicht

von Günther Dreisbach

Friedenslicht aus Bethlehem


Friedenslicht aus Bethlehem eingetroffen

Das
Warten hat sich gelohnt

Mehr als 100 Bürger der Stadt haben am Abend des dritten
Adventssonntags das Friedenslicht aus Bethlehem in Empfang genommen. In einer
eindrucksvollen Feierstunde auf dem Wolfhager Bahnhof erfolgte die Aussendung.
Pfadfinder der katholischen Pfarrgemeinde brachten das Licht nach
Wolfhagen.

Adventsandachten

von Günther Dreisbach


Zeit und Raum für Stille
Adventsandachten in der
Stadtkirche

Zeit und Raum für Stille sollen die Adventsandachten bieten, die vom
Mittwoch nach dem 1. Advent ab in der Evangelischen Stadtkirche gefeiert werden.
Pfarrerin Brigitte Engelhardt-Lenz und Prädikant Günther Dreisbach haben ein
Konzept für diese Andachten entwickelt.

Erster Sonntag im Advent

von Günther Dreisbach


Advent – Zeit des Wartens
Angebot für Jung und Alt

Der Advent ist eine besondere Zeit: Die Zeit des Wartens auf das
Kommen Jesu! Diese Zeit wird in vielen Familien, in den Kindergärten, Schulen
und Vereinen in besonderer Weise gestaltet. So auch in der Evangelischen
Kirchengemeinde.

Neuer Gemeindebrief erschienen

von Günther Dreisbach


Vielfältige Gemeindearbeit

Der neue Gemeindebrief ist erschienen

Advent, Kirchgeld, Kirchenmusik, Bibelwerkstatt, katholisches
Kirchenjubiläum – das sind die Themen des neuen ökumenischen Gemeindebriefes,
der in diesen Tagen in den Häusern der Gemeinden verteilt wird.

Anmeldung der Konfirmanden

von kuester



Anmeldung der
Konfirmanden


Konfirmandenjahrgang 2006-2008

Für viele Jugendliche aus unseren Gemeinden, die im Frühjahr 2008
konfirmiert werden möchten, beginnt am 1. Advent diesen Jahres die
Konfirmandenzeit. Wir bitten herzlich alle Eltern, ihre Tochter / ihren Sohn
persönlich anzumelden.