Vorkonfirmanden in St. Maria
40 Vorkonfirmanden haben am Samstag mit Pfarrerin Katharina Ufholz und
Pfarrer Hans Jürgen Basteck die Bibelausstellung in der katholischen Kirche St.
Maria besucht.
40 Vorkonfirmanden haben am Samstag mit Pfarrerin Katharina Ufholz und
Pfarrer Hans Jürgen Basteck die Bibelausstellung in der katholischen Kirche St.
Maria besucht.
Mit dem ökumenischen Bibelabend am Freitag hat eine kleine Bibelwoche
begonnen. In der Kirche St. Maria ist eine Bibelausstellung zu sehen.
Mit einem Aufruf zum Frieden im Miteinander gegen Hass, Gewalt und Terror
haben sich Vertreter der Religionen und der Stadt Wolfhagen im Rahmen des
Neujahrsempfangs der Stadt Wolfhagen an die öffentlichkeit gewandt. Wir
veröffentlichen den Aufruf im Wortlaut.
Am ersten Freitag im Monat März werden überall in den Kirchen des
Wolfhager Landes die Gottesdienste zum Weltgebetstag gefeiert. Die Vorbereitungen
laufen auf Hochtouren.
„Vom Gehorsam zur Freiheit“ ist das Thema eines Vortragsabends
in der Evangelischen Stadtkirche am 26. Januar 2015. Davor gibt es ein
„Willkommen im neuen Jahr“.
Im Jahr 2014 wurde der Internetauftritt der Evangelischen Kirchengemeinde
Wolfhagen ingesamt 72.911 mal angeklickt. Im Jahresdurchschnitt wird die Homepage
der Kirchengemeinde damit 199 mal besucht.
Foto:M.Fieseler
Auch zu Beginn des Jahres 2015 hat der Posaunenchor wieder die
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wolfhagen mit Chorälen begrüßt.
Reich, bunt, vielfältig, festlich, nachdenklich, lehrreich, fröhlich,
bedrückend – es fallen einem noch mehr Eigenschaften ein für das, was die
Kirchengemeinden Bründersen, Leckringhausen und Wolfhagen im Jahr 2014 erlebt haben.
Ein kleiner Jahresrückblick:
Erstmals hatte das Altersheim in der Karlstraße zu einem besonderen
Beisammensein eingeladen. Menschen, die Weihnachten allein sind, hatten Gelegenheit,
für ein paar Stunden in der Gemeinschaft der größten diakonischen Einrichtung
unserer Stadt zu erleben.
Den Abschluss der weihnachtlichen Festgottesdienste in der Evangelischen
Stadtkirche Wolfhagen bildet am zweiten Weihnachtstag ein Kantategottesdienst um 17
Uhr. Die 5. Kantate aus Johann Sebastian Bachs Weihnatsoratorium ist zu
hören.