Orient und Okzident, die islamische Welt und der Westen drohen in Parallelwelten zu zerbrechen. Es ist Zeit, unsere Kenntnisse und das Verständnis der beiden Weltkulturen zu vertiefen, denn der Berichterstattung fehlt es an Ausgewogenheit: Muslime werden kaum außerhalb von Problemzusammenhängen thematisiert.

Über wenige Themen wird kontroverser diskutiert als darüber, was »den Islam« ausmacht und ob er in unsere »moderne« Welt gehört. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass sich die Lebenswelten und Lebenswirklichkeiten der meisten Muslime viel komplexer darstellen, als es plakative Pauschalaussagen einzufangen vermögen. Themen wie Gerechtigkeit, Spiritualität, Demokratie, Freiheits- und Gleichheitsrechte, soziale Solidarität, Selbstverwirklichung, Globalisierung, Nachhaltigkeit und vieles mehr beschäftigen Muslime weltweit.

Der Vortrag von Stephan Tölke, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der »Westfälische Wilhelms-Universität Münster«, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, zielt darauf ab, einen Einblick in die vielgestaltige und komplexe Realität muslimischer Lebenswelten zu eröffnen. Die evangelische Kirchengemeinde Wolfhagen lädt herzlich zu Vortrag und Gespräch ein.