Beiträge von Kerstin Nordmeier

121130 von 170 Seiten

Erntedankfest in der Ev. Stadtkirche

von Kerstin Nordmeier

Gestern wurde die Kirche liebevoll von Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie Frauen aus der Gemeinde hergerichtet und heute wurde dann ein feierlicher Erntedankgottesdienst unter Leitung von Pfarrerin Ufholz und mit musikalischer Unterstützung der Posaunenchöre Wolfhagen und der SELK Bahlhorn gefeiert. Das ‚Erntedanklied‘ EG 508 – Alle gute Gabe – bildete den musikalischen Rahmen, die Predigt vom […]

Gemeindefahrt nach Thüringen

von Kerstin Nordmeier

Gut vorbereitet, gute Stimmung, gute Ziele: Das war eine Gemeindefahrt, die den 35 Mitreisenden am Samstag gefallen hat. Wolfgang Muth hatte ein kurzweiliges Programm ausgearbeitet und dabei Ziele in Thüringen ins Auge gefasst. Thüringen hatte man deshalb gewählt, weil die Ev. Kirchengemeinde Thüringen immer auch in Verbindung bringt mit Heldrungen, einer Kleinstadt an der Unstrut. […]

10 Jahre Kirchencafé

von Kerstin Nordmeier

Zehn Jahre Einsatz für die Stadtkirche –22 mal Kirchencafé in Nordmeiers Scheune Dass die Evangelische Kirchengemeinde in der Stadt Wolfhagen bei den beiden Stadtfesten eine feste Größe ist, ist vor allem der Beharrlichkeit von Helga Kepper zu verdanken, der Vorsitzenden des Gemeindefestausschusses. Zusammen mit dem damaligen »Förderkreis Stadtkirche Wolfhagen« hat sie das Wolfhager Kirchencafé im […]

„MUSIK & MEHR IM SOUTERRAIN“ Ein Abend in Wolfhager Gewölbe(keller)n

von Kerstin Nordmeier

Zwei Mal hat es bereits die Veranstaltung „Musik & Mehr im Souterrain“ gegeben, und sie hat den mitwirkenden Künstlern und auch uns Organisatoren sehr viel Spaß gemacht. Und weil sie eine ausgesprochen gute Publikumsresonanz gefunden hat, wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine Neuauflage davon anbieten: einen kurzweiligen Abend mit dem Versuch, die interessanten […]

Was war denn da los? Arbeiten am Kirchturm

von Kerstin Nordmeier

Vor gut zweieinhalb Jahren war eine der Zierkugeln vom Kirchturm hinab gefallen. Damit dies nicht wieder passiert, wurden die Kugeln und auch die Schieferplatten am Donnerstag kontrolliert und – wo nötig – repariert. Der riesige Kran war weithin sichtbar. Am Freitag wurden die Arbeiten beendet. Und wem es noch nicht aufgefallen ist, der sollte spätestens […]

Gemeindebrief und Gemeindeversammlung

von Kerstin Nordmeier

Seit heute wird der neue Gemeindebrief verteilt. Die Themen sind wie immer vielfältig, in der Rubrik ‚engagiert mitgestalten‘ geht es diesmal um die Kirchenmusik, außerdem wird über Erfahrungen von Kirchenvorstandsmitgliedern und die bevorstehende KV-Wahl berichtet. Die Passionszeit naht und Ostern und danach Konfirmation und Kommunion. Wer den Gemeindebrief schon einmal online lesen will, findet ihn […]

„Jauchzet, frohlocket!“ – Drei weitere Zusatzaufführungen vom 25.01. bis 27.01.

von Kerstin Nordmeier

WOLFHAGER WEIHNACHTSORATORIUM SZENISCH Da die acht ersten Aufführungen bis auf wenige Restkarten inzwischen ausverkauft sind, werden wir drei weitere Zusatzaufführungen anbieten. Karten dafür gibt es ab dem 03.01. bei der Buchhandlung Mander (Tel. 05692-5701). Die Termine sind: – Freitag, 25.01. um 19:00 Uhr – Samstag, 26.01. um 19:00 Uhr – Sonntag, 27.01. um 17:00 Uhr […]

„Jauchzet, frohlocket!“ – Vorbereitungen für das Weihnachtsoratorium

von Kerstin Nordmeier

„Jauchzet, frohlocket!“  Die Vorbereitungen für das „Weihnachtsoratorium“ laufen auf Hochtouren, und schon während der Probenzeit bis zur ersten Aufführung wird das in der Kirche sichtbar sein. Bereits in der Woche nach dem Ewigkeitssonntag werden Podeste in den Seitenschiffen aufgebaut, die hauptsächlich für szenisch agierende Chorsängerinnen und -sänger gedacht sind.  Sie bieten dann in den Weihnachtsgottesdiensten […]

Jauchzet, frohlocket ! – Wolfhager Weihnachtsoratorium szenisch

von Kerstin Nordmeier

Das „Weihnachtsoratorium“ ist sicherlich Johann Sebastian Bachs festlichstes und fröhlichstes Großwerk und gehört heute zum Kernbestand weihnachtlicher Musik in unseren Kirchen. Das Stück hat in der Wolfhager Stadtkirche schon häufig Aufführungen erlebt, Kirchenchor und Kreiskantorei haben es in vielen Konzerten und Kantate-Gottesdiensten gesungen, und kein Jahr vergeht, in dem es nicht irgendwo in einer unserer […]