Uncategorized

451460 von 1689 Seiten

Israelfahrt 2018

von Günther Dreisbach

Reise ins heilige Land Gemeindefahrt der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Einmal auf den Spuren Jesu wandern, die berühmten Stätten der Bibel erkunden, eines der schönsten und spannensten Länder der Erde kennenlernen: Dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wolfhagen im neuen Jahr ein. Am Dienstag nach Ostern geht es los, Abflug in Düsseldorf, Ankunft in Tel Aviv. Auf […]

723 x 15,17 €

von Günther Dreisbach

Fast 11.000 € sind bisher auf dem Konto des Kirchenkreisamtes Hofgeismar-Wolfhagen für unsere »Aktion 1517« eingegangen. 723 mal ist der Betrag von 15,17 € bisher eingezahlt worden. Bei besonderen Anlässen, wie den Jubiläumskonfirmationen, haben Mitglieder des Kirchenvorstandes Besucher »überredet«, sich an der Aktion zu beteiligen. Der «Förderkreis Stadtkirche Wolfhagen« hatte diese Aktion ausgerufen, um sich […]

1000 € für die Wolfhager Tafel

von Günther Dreisbach

Wie die Hessisch-Niedersächsische Allgemeine in ihrer gestrigen Ausgabe berichtet hat, hat Dekan Dr. Gernot Gerlach dem Geschäftsführer des Diakonischen Werkes der Region Kassel, Pfarrer Gerd Bechtel (Wolfhagen), eine Spende in Höhe von 1.000 € übergeben. Bei der Übergabe hat er betont, dass der evangelische Kirchenkreis Wolfhagen seit der Gründung der Tafel immer wieder ein wichtiger […]

Kinderkirche mit Taufen

von Günther Dreisbach

Taufe einmal anders – das feiert die Evangelische Kirchengemeinde am Samstag, 1. Juli, in der Kinderkirche in der Stadtkirche. Um 14.30 Uhr beginnt ein bunter Gottesdienst, in dem zwei Kinder getauft werden. Alle Kinder ab vier Jahren sind dazu eingeladen und können ihre eigenen Taufkerzen mitbringen. Auch jüngere Kinder können in Begleitung von Erwachsenen dabei […]

Ein kurzweiliger Vortragsabend zur Lutherausstellung im vollbesetzten Vortragssaal des Regionalmuseums in der Ritterstraße

von Ursula Muth

Der Referent war der Kurator der gleichnamigen Ausstellung „D. Martin Luther und seine Zeit“ im Regionalmuseum Wolfhager Land, Pfarrer i.R. Wilhelm Schmidt. Er stellte seinem lebhaften Referat einige Vorbemerkungen voran: Im Mittelpunkt des christlichen Glaubens stehe Jesus Christus (solus Christus), dessen Einzigartigkeit auch darin bestehe, dass im Unterschied zum gewöhnlichen Menschen sein Reden mit seinem […]

Musik & Mehr im Souterrain

von Kerstin Nordmeier

Eine kleine Bilanz Der Abend in den Wolfhager Gewölbekellern war ein voller Erfolg. Egal aus welchem Keller die Leute kamen oder in welchen sie gingen man hörte es ist so schön, toll, das muss wiederholt werden,  ich schaffe nicht alle Keller, … . Vorsichtig ist Kirchenmusikdirektor Bernd Geiersbach die Sache angegangen, hatte am Anfang nur […]

Hannelore Windhausen gestorben

von Kerstin Nordmeier

Über 40 Jahre für Kirche und Diakonie Am Montag dieser Woche, am 19. Juni 2017, ist Hannelore Windhausen im Alter von 89 Jahren verstorben. Hannelore Windhausen war von 1977 bis 1989 Mitglied des Kirchenvorstandes der evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen. Über 40 Jahre hat sie sich im Altersheim in der Karlstraße engagiert, im Besuchsdienst, im Küsterdienst, im […]

Wandern auf den Spuren der Hugenotten

von Günther Dreisbach

Immer am 17. Juni feiert das Hugenottendorf Leckringhausen den Gedenktag zur Ankunft der Hugenotten. Im Jahr des Reformationsjubiläums haben sich die Verantwortlichen – Hugenottenverein und Kirchengemeinde – etwas Besonderes ausgedacht. Um 15 Uhr beginnt am morgigen Samstag am Hellen Platz im Stadtwald eine Wanderung auf den Spuren der Hugenotten. Der Hugenotten- und Waldenserpfad wird die […]

Fronleichnam: Prozession durch die Stadt

von Günther Dreisbach

Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe Zu einer starken Demonstration des Glaubens wurde auch in diesem Jahr wieder die Fronleichnamsprozession der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria. Das urkatholische Fest, das Katholiken wie Protestanten, Christen wir Nichtchristen einen Feiertag beschert, war ein ökumenisches Ereignis in Wolfhagen. Traditionell wirken immer Bläser des Posaunenchores der evangelischen Kirchengemeinde mit. Und […]

Fronleichnam in der Stadtkirche

von Günther Dreisbach

Ökumenische Tradition Seit dem Jahr 2000 führt die Fronleichnamsprozession der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria in jedem zweiten Jahr in die evangelische Stadtkirche. Von der katholischen Kirche aus bewegt sich der Prozessionszug durch die Kurfürstenstraße und die Burgstraße unter Glockengeläut zur Stadtkirche. Dort werden die katholischen Gemeindeglieder von der evangelischen Gemeinde begrüßt und halten eine kurze […]